Das Brot das alle verruckt macht Knoblauchbrot ohne kneten der immer gelingt

Das Brot das alle verruckt macht Knoblauchbrot ohne kneten der immer gelingt

Wer liebt nicht den verlockenden Duft von frisch gebackenem Brot, das gerade aus dem Ofen kommt? Dieses Knoblauchbrot ist genau das – und noch viel mehr! Es ist der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack. Ohne die Notwendigkeit für aufwendiges Kneten gelingt dieses Brot immer und ist dabei herrlich locker, mit einer köstlich knusprigen Kruste und dem verführerischen Aroma von frischem Knoblauch.
Das Beste an diesem Rezept ist, dass es jeder problemlos nachbacken kann, unabhängig von der Erfahrung in der Küche. Dank der Mischung aus wenigen, aber hochwertigen Zutaten, wie frischem Knoblauch, Olivenöl und Trockenhefe, entsteht ein Brot, das in kürzester Zeit zum Liebling aller wird. Es ist ideal als Beilage zu Suppen, Salaten oder mediterranen Gerichten, aber auch als Snack für zwischendurch ein Genuss. Die Kombination aus der weichen, luftigen Textur im Inneren und der goldbraunen Kruste sorgt dafür, dass dieses Knoblauchbrot sofort die Herzen deiner Gäste erobern wird.

Das Rezept kommt ganz ohne aufwendiges Kneten aus. Alles, was du tun musst, ist die Zutaten zu vermengen, den Teig ruhen zu lassen und ihn dann in den Ofen zu schieben. Der Teig geht wunderbar auf und entwickelt eine fantastische Struktur, ohne dass du viel Zeit oder Energie investieren musst. Das Ergebnis ist ein wunderbares Brot, das in jeder Hinsicht überzeugt – von der einfachen Zubereitung bis zum unverwechselbaren Geschmack.
Das Brot, das alle verrückt macht – Knoblauchbrot ohne Kneten, das immer gelingt

Zutaten:
500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
2 Teelöffel Salz
3 Knoblauchzehen (fein gehackt)
350 ml warmes Wasser (ca. 40°C)
2 Esslöffel Olivenöl
Zubereitung:
Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, das Salz und den fein gehackten Knoblauch vermischen. Die Zutaten gut miteinander vermengen, sodass der Knoblauch gleichmäßig verteilt ist. Dann das warme Wasser und das Olivenöl hinzufügen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite 👇(Seite 2)👇

Leave a Comment