Unter den Gemüsesorten mit den meisten gesundheitlichen Vorteilen sticht Kürbis durch seinen hohen Nährstoffgehalt, seine leuchtenden Farben und seinen feinen Geschmack hervor.
Vielseitig in der Küche einsetzbar und äußerst nahrhaft, eignet er sich für Suppen, Pürees, Braten oder Wokgerichte.
Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Gesundheitsbooster – er stärkt das Immunsystem, schützt das Herz und fördert die Darmfunktion.
Warum sollten Sie Kürbis in Ihren Speiseplan aufnehmen?
1. Stärkt die Abwehrkräfte
Reich an Vitamin A und Beta-Carotin trägt Kürbis zu einem starken Immunsystem und geschützten Schleimhäuten bei.
Regelmäßiger Verzehr wirkt sich zudem positiv auf die Sehkraft aus und beugt Atemwegsinfektionen vor.
2. Fördert die Darmfunktion
Dank seines hohen Ballaststoffgehalts regt Kürbis eine gesunde Darmtätigkeit an und beugt Verstopfung vor.
Er ist leicht verdaulich und ideal für Menschen mit empfindlichem Magen.
3. Schützt Herz und Blutgefäße
Dank Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium sowie natürlichen Antioxidantien trägt Kürbis zur Regulierung des Blutdrucks und zur Senkung des LDL-Cholesterins bei und fördert so die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
4. Unterstützt die Gewichtskontrolle
Kürbis ist kalorienarm und hat einen hohen Wassergehalt. Er sättigt, ohne zusätzliches Fett zuzuführen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite 👇(Seite 2)👇