Die richtige DDR Eierschecke

Hefeteig vorbereiten:

Hefe in der lauwarmen Milch mit 1 TL Zucker auflösen.

Mehl in eine Schüssel geben, Hefemilch, Zucker, Salz, Butter und Eigelb hinzufügen.

Alles zu einem glatten, weichen Teig verkneten.

Zugedeckt etwa 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Pudding-Schicht kochen:

Aus Milch, Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker einen festen Vanillepudding kochen.

Vom Herd nehmen, Butter und Eigelbe unterrühren.

Etwas abkühlen lassen (nicht kalt werden lassen).

Eierschecke-Schicht (Schaum) herstellen:

Eier trennen.

Eiweiß steif schlagen.

Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, dann die geschmolzene Butter zugeben.

Eischnee vorsichtig unterheben.

Zusammensetzen:

Teig auf Backblech (mit Backpapier) ausrollen.

Pudding-Schicht gleichmäßig darauf verteilen.

Eierschecke-Schaum darüber geben und glattstreichen.

Backen:

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist.

Gut abkühlen lassen – sie wird beim Stehen noch fester.

🧀 Sächsische Eierschecke mit Quark (Leipziger Variante)

Hier wird der Pudding mit einer Quarkschicht kombiniert, was sie besonders saftig macht.

Zusätzliche Zutaten:

250 g Quark (20 % Fett)

1 Ei

60 g Zucker

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

1 TL Zitronensaft
Fortsetzung auf der nächsten Seite 👇(Seite 3)👇

Leave a Comment