Lorbeerblätter zerstoßen: Verwenden Sie einen Mörser oder eine Küchenmaschine, bis kleine Stücke entstehen.
Rosmarin trennen: Die Blätter vom Stiel zupfen und dicke Stängel entfernen.
Aufguss zubereiten: Lorbeerblätter, Rosmarin und Olivenöl in ein Glasgefäß geben.
Im Wasserbad bei schwacher Hitze 30 Minuten erwärmen und gelegentlich umrühren.
Ziehen lassen: Vom Herd nehmen, abdecken und 12 Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Abseihen und Aufbewahren: Das Öl durch ein feines Sieb oder ein sauberes Tuch filtern und in einer dunklen Flasche, vor direktem Licht geschützt, aufbewahren.
5. Anwendung
Lokale Anwendung: Einige Tropfen auf die schmerzende Stelle geben.
Entspannende Massage: 3 bis 5 Minuten lang in kreisenden Bewegungen massieren, um die Durchblutung anzuregen.
Regelmäßige Anwendung: Abends vor dem Schlafengehen anwenden, mindestens sieben Tage hintereinander, um eine Besserung zu erzielen.
6. Für wen ist es geeignet?
Krampfadern und Durchblutungsstörungen: Hilft, die Venen zu entstauen und das Schweregefühl in den Beinen zu lindern.
Gelenkschmerzen: Knie, Schultern, Wirbelsäule und andere durch tägliche Belastung beanspruchte Gelenke.
Chronische Entzündungen: Arthritis, Rheuma und Muskelentzündungen.
Leichte Prellungen und Verstauchungen: Beschleunigt die Heilung und reduziert Blutergüsse.
Fortsetzung auf der nächsten Seite 👇(Seite 3)👇